Die balori® Akademie ist die Schulungs-Unit zur Weiterbildung in der balori® Methode. Hier werden Physiotherapeuten, Sportlehrer und Sportwissenschaftler in der balori® Methode ausgebildet. Zusätzlich werden diese Trainer in der balori® Akademie alle drei Jahre umfassend in den jeweiligen Kurskonzepten weitergebildet.
balori® Präventionstrainer
- 1-Tagesschulung (ca. 5 Stunden)
- Kennenlernen der Inhalte zur Durchführung des gewünschten balori® Präventionskurses
- Kennenlernen der balori® Methode im Rahmen der Kursinhalte des jeweiligen balori® Präventionskurses (8 Kurseinheiten)
- Handbuch: Informationen zur Durchführung, Stundenbilder, Teilnehmerunterlagen
- Zertifizierung als balori® Präventionstrainer für den jeweiligen balori® Präventionskurs bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (Gültigkeit 3 Jahre)
- Nutzungsrecht zur Durchführung des jeweiligen balori® Präventionskurses
- Förderung der balori® Präventionskurse durch die gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. mit 75-100%
- Option der Rezertifizierung nach 3 Jahren
- Voraussetzungen: Sport- & Gymnastiklehrer (m/w), Sportwissenschaftler (Diplom, Bachelor, Master) (m/w), Physiotherapeut (m/w), Masseur (m/w)

balori® Instruktor

- 1-Tagesschulung - ca. 6 Stunden
- Hintergründe zum Koordinationstraining
- Training der Handlungskompetenz
- Theorie & Praxis der balori® Methode
- Kennenlernen der balori® Methodik der Übungen
- Kennenlernen der balori® Trainingspläne - Gesundheit, Fitness & Sport mit insgesamt 328 visualisierten Übungen
- Urkunde „balori® Instruktor“
balori® Workshops
Privatpersonen , Unternehmen, Bewegungseinrichtungen, Kliniken … können die balori® Methode in Workshops kennenlernen. Dabei lernt man die Besonderheiten der balori® Methode kennen, die Einfachheit der Umsetzung und die individuellen Einsatzmöglichkeiten.

Referententätigkeit

Unser Expertenteam, bestehend aus Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten, bietet informative, motivierende und kurzweilige Informationsveranstaltungen in den Themenbereichen
Sport, Gesundheit & Prävention, Stoffwechsel & Ernährung sowie Marketing & Verkauf an. Die Referenten sind schwerpunktmäßig in Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen tätig.